Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei vorinavelutra

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

Verantwortliche Stelle

vorinavelutra, eine führende Finanzplattform für Budgetierung und finanzielle Bildung, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienste auf vorinavelutra.com nutzen.

Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und geografische Standortdaten für Sicherheitszwecke
  • Browser-Typ, Betriebssystem und verwendete Geräte-Informationen
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Navigationsverhalten
  • Zeitstempel und Session-Daten für technische Analyse
  • Cookie-Einstellungen und Präferenzen

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
  • Profil-Informationen: Alter, Beruf, finanzielle Ziele
  • Budgetdaten: Einkommen, Ausgaben, Sparziele
  • Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback, Bewertungen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services

Alle erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform verwendet. Dabei stehen die Entwicklung personalisierter Budgetierungstools und die Bereitstellung relevanter Lerninhalte im Vordergrund.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich Bereitstellung der Plattform-Services und Kundenbetreuung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verarbeitung für Sicherheitszwecke, Betrugsschutz, technische Optimierung und Analyse der Plattform-Nutzung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Verarbeitung basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, beispielsweise für Marketing-Kommunikation oder optionale Features.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen oder behördliche Auskunftsersuchen.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

Datentyp Aufbewahrungsfrist Rechtsgrundlage
Nutzerkonto-Daten Bis zur Konto-Löschung + 30 Tage Vertragserfüllung
Finanzielle Bildungsdaten 3 Jahre nach letzter Aktivität Berechtigte Interessen
Support-Kommunikation 2 Jahre nach Abschluss Kundenservice-Optimierung
Abrechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben
Server-Logs 12 Monate Sicherheit und Betrieb

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Rechtsgrundlagen sowie die geplanten Speicherdauern.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie zudem das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"). Eine Löschung erfolgt insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung und Widerspruch

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen und jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Bei Widerspruch prüfen wir, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Datenübertragbarkeit

Auf Anfrage erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Dies ermöglicht es Ihnen, die Daten zu anderen Anbietern zu übertragen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensible Daten werden zusätzlich in der Datenbank verschlüsselt gespeichert.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsberechtigungen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen können. Alle Zugriffe werden protokolliert.

Regelmäßige Audits

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Penetrationstests und Sicherheitsaudits gewährleisten hohe Schutzstandards.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich werden, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Über solche Übertragungen informieren wir Sie transparent in dieser Datenschutzerklärung.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Session-Verwaltung. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung der Plattform zu verstehen und zu optimieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer Technologien oder zur Verbesserung unserer Services angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Plattform.

Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit unter vorinavelutra.com/privacy-policy. Das Datum der letzten Aktualisierung ist jeweils am Beginn des Dokuments vermerkt.

Datenschutz-Kontakt

vorinavelutra Datenschutzbeauftragte

Schwarzerlenweg 64
65933 Frankfurt am Main
Deutschland

E-Mail: datenschutz@vorinavelutra.com
Telefon: +49 511 96159400

Aufsichtsbehörde: Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit